Unser Verein

Aabachgruppe Robenhausen

Unser Verein gibt es seit 1976

Unser Verein besteht aus 5 Vorstandsmitgleidern

Unser Verein hat 45 Mitglieder

Über uns

Über die Aabachgruppe

Die Aabachgruppe Robenhausen wurde 1976 gegründet und widmet sich seither der Pflege und dem Erhalt des Aabaches sowie der Bewahrung der historischen Badi Robenhausen. Mit aktuell 45 Mitgliedern, bestehend aus Ehren- und Aktivmitgliedern, engagiert sich der Verein aktiv für den Schutz unseres Natur- und Kulturerbes.

Unser Vorstand setzt sich aus fünf engagierten Personen zusammen. Präsident ist Simon Egloff.

→ Statuten ansehen
→ Betriebskonzept

Badi Robenhausen

Unser Vereinslokal

Die alte Badi Robenhausen wird von der Aabachgruppe als Vereinslokal genutzt und spielt eine zentrale Rolle im Vereinsleben.

Hier finden regelmässig Veranstaltungen wie die Generalversammlung, Vorstandssitzungen, aber auch gesellige und kulturelle Anlässe wie Kinoabende, Yogakurse, Fondueplausche, Arbeitsabende, Vernissagen und kleinere Workshops statt.

Neben der Aabachgruppe nutzt auch der Fischerverein Pfäffikersee die Räumlichkeiten, insbesondere für die Ausbildung der Jungfischer durch verschiedene Schulungen und Kurse sowie als Vereinslokal.

Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Vereine, sondern beleben auch die alte Badi Robenhausen auf vielfältige Weise.

Was wir machen

Vereinszweck

Die Aabachgruppe setzt sich für den Erhalt und die Instandhaltung der alten Badi Robenhausen sowie der dazugehörigen Bootsplätze ein und übernimmt deren Bewirtschaftung. Zukünftig plant die Aabachgruppe, dieses Engagement zu intensivieren und die Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege zu vertiefen, um das historische Gebäude nachhaltig zu pflegen und seinen kulturellen Wert für die Region zu bewahren.

Der Verein fördert zudem den Zusammenhalt unter gleichgesinnten Fischern, Vereinen und allen Interessierten an der historischen Badeanstalt Robenhausen. Zur Erreichung dieses Vereinszwecks führt die Aabachgruppe regelmässig verschiedene Aktivitäten durch, darunter:

  • das jährliche Wettfischen
  • die Durchführung des jährlichen Aabachfestes
  • eine Abschlussfeier für alle Mitarbeitenden des Aabachfestes
  • weitere zweckdienliche Aktivitäten

Diese Veranstaltungen und Aktionen tragen massgeblich dazu bei, die alte Badi lebendig zu halten und ihre Bedeutung als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs zu bewahren.

Aktivitäten & Angebote

Erfahre mehr

Vereinsanlässe und private Nutzung des Vereinslokal

Für Mitglieder

Regelmässig finden Veranstaltungen wie die Generalversammlung, Vorstandssitzungen, aber auch gesellige und kulturelle Vereins-Anlässe wie Kinoabende, Fondueplausche, Arbeitsabende, Vernissagen, Yogakurse oder kleinere Workshops statt.

Zudem hast du als Mitglied der Aabachgruppe die Möglichkeit, das Bootshüsli der Badi Robenhausen für die private Benutzung zu reservieren und zu nutzen.

Bootunterstand 
mieten für die Wintermonate

Für Mitglieder

Die Badi Robenhausen wird als Bootsunterstand für die Wintermonate genutzt. Zwischen dem 1. November und dem 15. März können bis zu zehn Boote stationiert werden.

Diese Nutzung trägt zum Erhalt der historischen Struktur bei, indem eine sinnvolle Nutzung während der Nebensaison gewährleistet wird.

Bootsmiete: CHF 250.- pro Jahr + Mitgliederbeitrag

Führungen & öffentliche Veranstaltungen

Für die Öffentlichkeit

Durch verschiedene öffentliche Veranstaltungen haben auch «Nicht-Mitglieder» die Möglichkeit Zugang zur alten Badi Robenhausen zu erhalten.

Auf Anfrage werden zudem Führungen angeboten, die die Bädergeschichte der Region thematisieren, wobei die alte Badi Robenhausen als ein bedeutender Zeitzeuge besonders hervorgehoben wird.

Fragen gerne an: info@aabachgruppe.ch

Werde Teil von uns

Mitglied werden

Wir freuen uns, wenn du unseren Vereinszweck unterstützt und aktiv das Vereinsleben mitgestalten möchtest. Hier erfährst du alles zur Mitgliedschaft:

Mitgliedsschaften:
Unser Verein besteht aus Ehrenmitgliedern und Aktivmitgliedern:

Aktivmitglieder: Wenn du regelmäßig am Vereinsleben teilnimmst, kannst du Aktivmitglied werden. Aktivmitglieder leisten einen jährlichen Beitrag von CHF 30.- und tragen mit ihrem Engagement entscheidend zur Förderung unseres Vereins bei.

Ehrenmitglieder: Personen, die sich besonders für unseren Vereinszweck eingesetzt haben, können auf Vorschlag des Vorstandes von der Generalversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit.

Die Mitgliedschaft erwirbst du durch eine mündliche oder schriftliche Beitrittserklärung und die Zahlung des festgelegten Beitrags. Als natürliche Person musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Fragen zur Mitgliedschaft gerne per Mail an: info@aabachgruppe.ch